So funktioniert GPS
Es ist Technologie... und ein bisschen Magie(vielleicht)
Die Grundlagen: Was ist GPS?
GPS (Global Positioning System) ist ein Netzwerk von Satelliten, insbesondere ein amerikanisches Netzwerk von Satelliten.
Ein GPS-Tracker wie Gemstoneverwendet nicht nur das amerikanische GPS-System, sondern ist mit mehreren Satellitennavigationssystemen (zusammenfassend als GNSS bezeichnet) kompatibel.
--- In der Alltagssprache sagt man aber meist nur "GPS" ---
Unser TrackerGemstone) verwendet zum Beispiel die folgenden Systeme:
- GPS (Vereinigte Staaten)
- Galileo (Europäische Union)
- BeiDou (China)
- QZSS (Japan)
Diese Multisystem-Kompatibilität verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Anlagenverwaltung.

Wie Ihr Tracker seinen Standort bestimmt
Wenn Sie einen Vermögenswert mit einem GPS-Tracker verfolgen, könnte unser Gemstone oder Cobblestonedann funktioniert das folgendermaßen:
- Empfangen von Satellitensignalen: Ihr Tracker aktiviert seine Antenne und empfängt Signale von mehreren Satelliten in Sichtweite.
- Berechnung der Entfernung: Indem er misst, wie lange jedes Signal braucht, um (mit Lichtgeschwindigkeit) anzukommen, berechnet der Tracker seine Entfernung zu jedem Satelliten.
- Trilateration: Der Tracker verwendet ein mathematisches Prinzip namens Trilateration, um seinen genauen Standort zu bestimmen.
Was ist Trilateration, fragen Sie? Ganz einfach gesagt: "3 Hinweise von Satelliten über den Standort sammeln und einen vierten für Zeitmessungen verwenden". Lesen Sie hier mehr... - Senden von Daten: Sobald der GPS-Tracker seinen Standort kennt, nutzt er Mobilfunknetze (LTE-M, NB-IoT oder 2G), um die Informationen an einen nahe gelegenen Mobilfunkmast zu senden.
- Senden von Daten, Teil 2: Der Mobilfunkmast identifiziert die SIM-Karte und den Dienstvertrag des Trackers und überträgt die Standortdaten an einen Server.
- Anzeige des Standorts: Das GPS-Unternehmen verwendet die Informationen auf seinem Server und stellt sie Ihnen über Ihre App, die Weboberfläche oder das dashboard zur Verfügung.
Warum es zu Signalproblemen kommt (Wer ist schuld?!)
Alle GPS-Tracker sind so konzipiert, dass sie unglaublich zuverlässig und genau sind, aber... Was sind die natürlichen Grenzen der Satellitentechnologie?
Städtische Schluchten
Was sind Urban Canyons? Die Antwort = Hohe Gebäude.
Hohe Gebäude und Wolkenkratzer verursachen die so genannten "Stadtschluchten", weil die physischen Strukturen die Satellitensignale blockieren oder reflektieren, was zu Positionsfehlern oder gar keiner Position führt. Der GPS-Tracker ist nicht defekt oder funktioniert nicht, aber das Signal kann ihn nicht erreichen.

Standorte in Innenräumen
Der große Innenraum, nicht so groß für GPS-Signale.
Unser Gemstone bietet zwar eine Ortung in Innenräumen, aber das ist kein GPS. Satellitensignale sind in Innenräumen naturgemäß schwächer, da Strukturen die Übertragung des Signals zum GPS-Tracker behindern. Je mehr Schichten zwischen Ihrem Tracker und dem freien Himmel liegen, desto schwieriger ist es, eine genaue Messung zu erhalten.

Strukturen aus Beton
Haben Sie schon einmal versucht, durch eine Betonwand zu bohren, um ein Foto aufzuhängen?
Stellen Sie sich jetzt ein schwaches GPS-Signal vor.
Beton, insbesondere mit Metall verstärkter Beton, blockiert die Funkwellen von Satelliten sehr effektiv. Wenn Sie also Ihr Auto in einem Parkhaus abstellen, kann der GPS-Tracker seine Position nicht bestimmen.

Wetter-Faktoren
Eine Wolke, wirklich?
Nein, nicht wirklich. Aber schwere Wetterbedingungen können manchmal die Signalqualität und die Ortungsgenauigkeit beeinträchtigen, auch wenn dies weniger häufig vorkommt als andere Faktoren.

Warum es zu Signalproblemen kommt (Wer ist schuld?!)
Alle GPS-Tracker sind so konzipiert, dass sie unglaublich zuverlässig und genau sind, aber... Was sind die natürlichen Grenzen der Satellitentechnologie?
Städtische Schluchten
Was sind Urban Canyons? Die Antwort = Hohe Gebäude.
Hohe Gebäude und Wolkenkratzer verursachen die so genannten "Stadtschluchten", weil die physischen Strukturen die Satellitensignale blockieren oder reflektieren, was zu Positionsfehlern oder gar keiner Position führt. Der GPS-Tracker ist nicht defekt oder funktioniert nicht, aber das Signal kann ihn nicht erreichen.
Standorte in Innenräumen
Der große Innenraum, nicht so groß für GPS-Signale.
Unser Gemstone bietet zwar eine Ortung in Innenräumen, aber das ist kein GPS. Satellitensignale sind in Innenräumen naturgemäß schwächer, da Strukturen die Übertragung des Signals zum GPS-Tracker behindern. Je mehr Schichten zwischen Ihrem Tracker und dem freien Himmel liegen, desto schwieriger ist es, eine genaue Messung zu erhalten.
Strukturen aus Beton
Haben Sie schon einmal versucht, durch eine Betonwand zu bohren, um ein Foto aufzuhängen?
Stellen Sie sich jetzt ein schwaches GPS-Signal vor.
Beton, insbesondere mit Metall verstärkter Beton, blockiert die Funkwellen von Satelliten sehr effektiv. Wenn Sie also Ihr Auto in einem Parkhaus abstellen, kann der GPS-Tracker seine Position nicht bestimmen.
Wetter-Faktoren
Eine Wolke, wirklich?
Nein, nicht wirklich. Aber schwere Wetterbedingungen können manchmal die Signalqualität und die Ortungsgenauigkeit beeinträchtigen, auch wenn dies weniger häufig vorkommt als andere Faktoren.




Das vollständige Bild: Satelliten, Mobilfunktürme und Server
Satellitennavigation erklärt... nach bestem Wissen und Gewissen!
Das Verständnis des Systems kann helfen zu verstehen, warum die GPS-Ortung und die Geräte manchmal Probleme bereiten können.
- Satellitenverbindung: Ihr Tracker benötigt eine klare Sicht auf den Himmel, um Signale von mehreren Satelliten zu empfangen und seinen Standort zu bestimmen.
- Zellulare Verbindung: Sobald er seine Position kennt, benötigt Ihr Tracker eine Mobilfunkverbindung, um diese Daten an die Server von Copenhagen Trackers zu übertragen.
- Server-Verarbeitung: Die Server verarbeiten und speichern diese Informationen und machen sie verfügbar, wenn Sie die App aufrufen.
Wenn entweder die Satellitensignale oder die Mobilfunkverbindung gestört sind, kann sich die Ortung verzögern oder vorübergehend nicht möglich sein.
Ein Hinweis zur GPS-Genauigkeit
Wie Sie vielleicht wissen, gibt es viele Faktoren, die eine große Rolle bei der GPS-Positionierung und Signalstärke spielen.
Ebenso spielen diese Faktoren eine große Rolle bei der Genauigkeit Ihres GPS-Trackers.
In der Welt des GPS wird erwartet, dass die Entfernung zwischen Ihrem Tracker und dem App-Standort manchmal um 3 bis 30 Meter abweichen kann.

Ein Beispiel dafür, dass der Online- und der physische Standort nicht immer 1:1 übereinstimmen müssen
Zusammenfassung
Die GPS-Ortung ist eine bemerkenswerte Technologie, die es Ihnen ermöglicht, wertvolle Güter zu überwachen und Diebstählen vorzubeugen bzw. sie wiederherzustellen, aber sie hat natürliche Grenzen (leider ist sie doch keine Zauberei).
Wir hoffen, dass Sie ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der GPS-Ortung gewonnen haben, was Ihnen hilft, realistische Erwartungen darüber zu entwickeln, wann und wo die Ortung am effektivsten ist. Seien Sie versichert, dass Sie, wenn Sie sich für ein Copenhagen Trackers Gerätentscheiden, kombiniert unser Tracker das Beste der GPS-Technologie mit einem durchdachten Design. So können Sie alles, was Sie nicht verlieren wollen, zuverlässig verfolgen.
Umwelteinflüsse und sogar die Art, wie Sie den Tracker platzieren, spielen eine große Rolle für die Signalstärke, die Genauigkeit und das Erlebnis. Sollten Sie irgendwelche Probleme haben, wenden Sie sich bitte immer an unseren Kundenbetreuung, klicken Sie hier.